Veröffentlichungen ohne spezieller Zuordnung, werden unter Informationen auf Home veröffentlicht

Ihre Stimme für die Region Rostock – Veranstaltung

Ihre Stimme für die Region Rostock – Kommen Sie zu unserer Veranstaltung!

Im Planungsverband Region Rostock arbeiten der Landkreis Rostock, die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, die Kreis- und Barlachstadt Güstrow, Bad Doberan und Teterow zusammen an der Regionalplanung. Die gute Entwicklung der Region Rostock ist dabei ihr Ziel. Ihre Vertreterinnen und Vertreter beraten und bearbeiten Fragen wie: Wo können sich Gewerbe- und Industrie ansiedeln? Wo können Wohngebiete entstehen? Wo liegen Trassen für Autos, LKW und Bahn? Wo können Wind- und Sonnenenergie in größerem Umfang genutzt werden? Wo und wie schaffen wir Wertschöpfung, Arbeitsplätze, Produktion aus den erneuerbaren Energien? Wo sind Landschaft und Natur von Bebauung freizuhalten? All das und viele weitere Themen beschäftigen den Planungsverband Region Rostock. Der Verband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, er hat einen Vorstand, eine Verbandsversammlung, einen Planungsausschuss und seine Geschäftsstelle ist in Rostock. Derzeit liegt sein Arbeitsschwerpunkt auf dem 2. Entwurf für das neue Raumentwicklungsprogramm Region Rostock. Damit werden die Weichen für die weitere gute Entwicklung der Region Rostock gestellt. Der Entwurf wird in öffentlichen Veranstaltungen vorgestellt. Einwohnerinnen und Einwohner der Region können dann Stellung dazu nehmen, ebenso Fachbehörden und Verbände.

 

Mehr Informationen: https://www.planungsverband-rostock.de/

Vortrag Zweckverband

Plakat ZVK 17.6.25

Warnstreik der Bundesdruckerei – Hinweise aus dem Einwohnermeldeamt

Die Bundesdruckerei GmbH hat dem Bundesministerium des Innern und für Heimat mitgeteilt, dass für den Zeitraum vom 08. April bis 10. April 2025 zu einem dreitägigen Warnstreik aufgerufen wurde. Da der Streik erstmals über 24 Stunden dauern wird, sind mögliche Auswirkungen in der Produktion von Ausweisdokumenten nicht ausgeschlossen. Vor diesem Hintergrund kann es zu Verzögerungen der Erstellung der Ausweisdokumente kommen.

 

 

 

 

Umfrage zur Landschaftsbildbewertung in M-V

Landschaftsbildbewertung

 

zum Link:

 

Das LUNG führt im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Landschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern eine Studie zur Neubewertung des Landschaftsbildes M-V durch, die Teil der Fortschreibung des Gutachtlichen Landschaftsprogramms Mecklenburg-Vorpommern ist.

Diese Bevölkerungsbefragung ist ein wichtiger Bestandteil dieser Studie. Sie bewerten anhand von Landschaftsbildern die Eigenart, Vielfalt, Schönheit und Naturnähe. Am Ende der Studie werden die Ergebnisse der Befragung mit Auswertungen von Landschaftsdaten zu einer Gesamtbewertung für Mecklenburg-Vorpommern zusammengeführt.

Weitere Informationen zur Methodik finden Sie auf der Internetseite des LUNG sowie unter www.labi-mv.de.